Mein Angebot
Ganzheitlich-integrative Traumaarbeit
NI Neurosystemische Integration®
Traumasensibles Coaching | Körper- & Energiearbeit
„TRAUMATISIERT ZU SEIN BEDEUTET NICHT NUR,
IN DER VERGANGENHEIT FESTZUSTECKEN;
ES IST GENAUSO EIN PROBLEM, IN DER GEGENWART
NICHT VOLLSTÄNDIG LEBENDIG ZU SEIN.
 
Bessel A. van der Kolk
NI Neurosystemische Integration® &
Traumasensibles Coaching

NI Neurosystemische Integration® & Traumasensibles Coaching beschreibt einen bindungsorientierten Begleitungsprozess, in dem zum einen Wissen über Trauma und seine komplexen Dynamiken vermittelt wird. Zum anderen werden im Körpersystem gespeicherte Überlebensenergien in einem retraumatisierungsvermeidenden Rahmen dosiert gelöst.

Der Hauptfokus liegt auf der Stärkung der inneren Stabilität und der Steigerung des eigenen Sicherheitsempfindens. Das Erlernen theoretischer und praktischer Ansätze im Umgang mit Traumatisierungen fördert unter anderem deine Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz und hilft dir, aus Ohnmacht und Hilflosigkeit auszubrechen.

Angewandte Methoden:
⋗ Ressourcenarbeit, Steigerung der Selbstregulation & Stresstoleranz
⋗ Bilaterale Stimulation (z. B. EMDR)
⋗ Arbeit mit dem inneren Kind & Anteilearbeit nach der Ego-State-Therapie
⋗ Hypno- & Imaginationsarbeit
⋗ Emotional Release (Emotionssurfing & Pendeln)
⋗ Emotional Freedom Techniques (EFT)
⋗ Rückgabe fremder Altlasten (Verantwortungs- und Lastenübertragung, transgenerationale & reinkarnationsübergreifende Traumata)

Was meine Klientinnen sagen
Körper- & Energiearbeit

Traumata wirken nicht nur auf psychischer, sondern insbesondere auch auf körperlicher und energetischer Ebene.

Ein Trauma beschreibt unter anderem die im Körper gespeicherte Überlebensenergie, die aufgrund fehlender Bewältigungsstrategien nicht verarbeitet werden konnte. Trauma ist immer etwas Körperliches und kann daher nur in Verbindung mit dem Körper und den darin wirkenden Energien gelöst werden. Zudem tragen wir oft unbewusst Fremdenergien mit uns – etwa aus Verantwortungs- und Lastübertragungen oder generationsübergreifenden Traumata.

Werden diese im Körpersystem gespeicherten Energien nicht gelöst, entsteht ein Ungleichgewicht, das der Körper auf anderer Ebene auszugleichen versucht. Dies kann zu körperlichen Schmerzen und Symptomen führen, die medizinisch nicht erklärbar sind.

Eine ganzheitliche Heilung erfordert daher nicht nur kognitive Aufarbeitung, sondern auch die Integration von Körper- und Energiearbeit.

EFT, auch bekannt als „Tapping“ oder „Klopfakupressur“, ist eine körperbezogene Methode zur schnellen Lösung von Stress, Ängsten und belastenden Emotionen. Sie basiert auf Erkenntnissen aus Psychologie, Neurobiologie und Epigenetik und wird seit Jahren erfolgreich in Therapie, Heilpraktik und Coaching angewendet.

Ich nutze EFT seit über sechs Jahren für mich selbst und in meiner Arbeit mit Klientinnen und habe es um tiefgehende, transformierende Aspekte erweitert.

Ursprünglich aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stammend, geht EFT von einem Energiesystem im Körper aus, das für körperliche und psychische Gesundheit essenziell ist. Blockaden durch Traumata, Unfälle oder unterdrückte Emotionen können dieses System stören und Beschwerden verursachen. EFT hilft, diese Blockaden zu lösen und den Energiefluss wiederherzustellen.

Der Emotionscode nach Bradley Nelson, das Emotionssurfing sowie das Pendeln sind neben der Imaginationsarbeit wertvolle Methoden zur Freisetzung eingeschlossener Körperenergien. Sie basieren auf der Grundlage der Akzeptanz und ermöglichen es, durch diese das gezielte Annehmen und damit Loslassen dessen, was uns auf energetischer Ebene nicht mehr dient.

Vieles, was uns immer wieder belastet und weder kognitiv noch körperlich lösbar scheint, gehört oft nicht zu uns. Besonders energetisch übertragene Verletzungen können nur dort heilen, wo sie entstanden sind. Neben übernommenen oder von anderen übertragenen Lasten und Verantwortungen werden auch ungelöste Traumata unserer Ahnen über die Gene weitervererbt (transgenerationales Trauma). Darüber hinaus können Erfahrungen aus früheren Leben (Reinkarnation) Einfluss auf uns haben und uns ebenso blockieren wie andere Traumatisierungen.

Mithilfe von Imagination, kombiniert mit Körper- und Energiearbeit, lassen sich diese Übertragungen und energetischen Verbindungen auflösen – sowie Verantwortungen und Verletzungen zurückgeben. So ungewöhnlich es für manche auch klingen mag: Ich gebe in meiner Arbeit nur das weiter, wovon ich selbst zutiefst überzeugt bin. Alles, was ich anwende, nutze ich auch für mich – und obwohl sich die Wirkungsweise nicht immer rational erklären lässt, ist sie deutlich spürbar.

In einem geschützten Raum wenden wir körperbezogene Übungen an, die dein autonomes Nervensystem regulieren. Dadurch kann Stress in deinem System abgebaut werden und einer tiefe Entspannung weichen. U.a. wenden wir Übungen wie das neurogene Zittern, die progressive Muskelentspannung, das autogene Training und Atemübungen an.

Im Hawaiianischen gibt es kein Zuviel oder Zuwenig an Energie, sondern nur Dysbalancen durch Blockaden im Energiesystem. Reiki hilft, diese auszugleichen und den Energiefluss zu harmonisieren, wodurch die Selbstheilungskräfte aktiviert und Körper sowie Geist gestärkt werden. Zusätzlich fördert Reiki tiefe Entspannung und ein Gefühl der Erdung.

„Traumasymptome entstehen nicht unmittelbar durch das traumatische Erlebnis selbst, sondern durch erstarrte Energie, die nach dem Abklingen des traumatischen Erlebnisses nicht aufgelöst worden ist.
 
Peter Levine
Gruppencoaching

In einer kleinen Gruppe von 6 gleichgesinnten Frauen, kannst du in einem geschützten Rahmen die heilsame Erfahrung machen, dass du mit dem, was du erlebst, nicht alleine bist. Im Gruppencoaching werden wir deine innere Stabilität stärken und dein Fundament aufrichten, indem wir mit Ressourcen und deinem autonomen Nervensystem arbeiten und dadurch mehr Sicherheit im Hier und Jetzt kreieren. Darüber Hinaus wirst du viel über Trauma lernen und was traumatische Erfahrungen mit deinem autonomen Nervensystem und deinen Stresszustände zutun hat. Ein roter Faden wird dir dabei helfen, wie du dich selbst aus Stresszuständen wieder herausholen kannst und was du tun kannst, um dir ein erfülltes Leben in Balance auch mit Traumata aufbauen kannst.

⋗ Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Frauen begrenzt
⋗ Umfang von 10 Sessions a 60 Minuten
⋗ Für die Teilnahme ist zunächst ein Erstgespräch notwendig, um den sicheren Rahmen im Gruppencoaching gewährleisten zu können
⋗ Das Gruppencoaching findet momentan noch online via Zoom statt (Live Termine ab Sommer 2025)
⋗ Teilnahme über Warteliste
⋗ Die Termine variieren und werden jeweils mit den 6 neuen Teilnehmerinnen im vornherein abgestimmt

Bitte beachte, dass innerhalb des Gruppencoachings evtl. keine direkte Emotionsarbeit erfolgen kann. Dies ist nur möglich, wenn sich alle Teilnehmerinnen sicher fühlen und ihre Zustimmung geben!

Stressregulationskurs

Der etwas andere Stressregulationskurs vereint Theorie & Praxis für eine nachhaltige Stressreduzierung. Du erfährst im Videoformat wichtiges Hintergrundwissen, von der einfach erklärten Stressentstehung bis hin zur tiefen Funktionsweise deines autonomen Nervensystems.

Über 10 Live-Sessions (vor Ort ab Sommer 2025) bekommst du den heilsamen Raum der Co-Regulierung (Beruhigung von außen). Unter anderem erwarten dich in den Live-Sessions Übungen wie:
Neurogenes Zittern
⋗ Progressive Muskelentspannung & Autogenes Training
⋗ Spezielle Regulationsübung für das autonome Nervensystem (z.B. Vagus-Ohrmassage, Schmetterlingsumarmung, Schwerkraft)
⋗ Atemübungen

Bereit
für tiefgreifende Transformation?